Select global Site | Language |
---|---|
Deutschland & Global | Deutsch | English | Español | Français |
UK | English |
USA | English |
中华人民共和国 | China | 中國 | English |
South Africa | English |
France | Français |
India | English |
América Latina | Español |
Middle East | English |
15. Februar 2017
Für den Erweiterungsbau der Bibliothek setzten Moseley Architekten eine klare Formensprache um: Geschossübergreifende Glasfassaden kombinierten sie mit sandfarbenem Stein und silbernen Metallstreifen. Als modernes städtebauliches Statement zollt der Baukörper dennoch der benachbarten Sacred Heart Cathedral gebührenden architektonischen Respekt. Unterstrichen wird seine offene Gestaltung durch einen MEDIAMESH®-Screen von GKD-USA. Der zweiteilige, über 37 Quadratmeter große Screen wurde in einer vitrinenartigen Öffnung installiert. Die Bespielung mit Animationen, Filmen sowie Projekten und Events zieht die Blicke der Passanten von der Rose Plaza an. Zugleich gibt sie Einblick in konkrete Arbeitsbeispiele des Instituts. Mit einem Abstand von vertikal 40 und horizontal 50 Millimetern (V4H5) gewährleisten rund 18.000 Pixel tageslichtbeständige Lichtstärke und beste Wiedergabequalität. Aber auch die Energieeffizienz des Systems sprach für seine Wahl. So verbraucht der MEDIAMESH®-Screen 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Displays. Unschlagbarer Vorteil ist jedoch seine bis zu 60-prozentige Transparenz, die eine vollwertige Nutzung der hinter ihr liegenden Räumlichkeiten erlaubt. Der natürliche Tageslichteinfall reduziert zudem den Bedarf an Kunstlicht. In Verbindung mit dem effektiven Blendschutz gewährleistet der ungehinderte Ausblick vom Inneren des Gebäudes maximalen Komfort für die darin arbeitenden Studenten. GKD-USA übernahm die komplette Montage des witterungsbeständigen Mediensystems. Der MEDIAMESH®-Screen wurde mit der bewährten Befestigungstechnik aus Rundstange und Augenschrauben fixiert. Hierbei wurden Augenschrauben oberhalb und unterhalb des Screens und bündig mit der oberen Kante der Vitrinenöffnung befestigt. Die Montage des Systems auf Höhe des dritten Gebäudestockwerks war dabei eine besondere Herausforderung, die das GKD-Team jedoch in bewährter Manier meistern konnte.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren