Select global Site | Language |
---|---|
Deutschland & Global | Deutsch | English | Español | Français |
UK | English |
USA | English |
中华人民共和国 | China | 中國 | English |
South Africa | English |
France | Français |
India | English |
América Latina | Español |
Middle East | English |
17. August 2017
Durch maßgeschneiderte Eigenschaften wie Grip, Porengröße oder Multifunktionalitäten erweitert GKD mit Hybridgeweben Einsatz- oder Leistungsgrenzen bekannter Produkte. Diese anwendungsbezogen entwickelten Spezialkonstruktionen tragen oftmals zur Verbesserung der gesamten Prozesseffizienz bei. Bislang ungeahntes Potenzial erschließt auch das innovative Hybridgewebe Texteel. Durch die Kombination der haargarnähnlichen Optik des aus Polyamid gesponnenen Perlon Rips-Streichgarns von ANKER mit den werkstofftypischen Eigenschaften aus Edelstahl bietet GKD optisch wie haptisch bislang unbekannte Möglichkeiten. Mit Kette und Schuss aus nichtrostendem Stahl und Streichgarn webte GKD die innovative Gewebekonstruktion. Neben der faszinierenden Wirkung von schimmerndem Edelstahl und Perlon Rips überzeugt das neuartige Hybridgewebe durch seine besondere Festigkeit. Gleichzeitig wirkt der eingesetzte Edelstahl als zuverlässige Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlen. Mit diesem Leistungsspektrum empfiehlt sich das neuartige Gewebe für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren